
Business Management

online
Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier
60 ECTS
Business Management
Der Experten- und Expertinnenlehrgang Business Management1 vermittelt Ihnen vertiefte und anwendbare Kenntnisse im Bereich des Business Managements unter der Sichtweise eines ganzheitlichen Ansatzes und befähigt Sie zu einer beratenden Funktion im Unternehmen.
Sie erwerben die Kenntnisse, alle Vorgänge in Unternehmungen fachgerecht abzudecken. Sie nutzen und verbinden das erlernte Wissen in den Bereichen:
- Managementberatung
- Mitarbeiter:innenführung
- Organisation
- Finanz- und Rechnungswesens
und lernen es, auf die Praxis anzuwenden. Der Experten- und Expertinnenlehrgang eignet sich hervorragend für Führungskräfte, Unternehmer:innen und dem betriebswirtschaftlichen Nachwuchs mit Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet er Personen, die zusätzlich zu ihrem bereits bestehenden Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Business Management abschließen möchten, eine vielversprechende Perspektive.
1Hochschullehrgang gemäß § 9 FHG idgF. Änderungen zum diesem Programm sind dem Kollegium der FH Burgenland vorbehalten.
Sie interessieren sich für dieses Weiterbildungsprogramm? Für die Zulassung zum Studium, müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- eine allgemeine Hochschulreife (Matura, Abitur, Studienberechtigungsprüfung) und einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufserfahrung, wenn damit eine gleich zu haltende Eignung erreicht wird1
1Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
- - -
Bewerber:innen mit nicht-deutscher Muttersprache müssen für die Anmeldung zu einem Hochschullehrgang in deutscher Sprache einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1 erbringen. Dieser kann entfallen wenn Sie:
- Zeugnisse von Ausbildungen an deutschsprachigen Schulen oder Hochschulen vorweisen können oder
- Bestätigungen über mehrjährige Berufserfahrung in deutschsprachigen Unternehmen vorweisen können
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Die Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt über die Online-Anmeldung. Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die ensprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Über die Aufnahme in den Masterlehrgang entscheidet die Lehrgangsleitung.
Aufgrund des Gesamtumfangs von 60 ECTS können keine Anrechnungen gewährt werden.
Studienbeginn:
Starten Sie jetzt! Bei diesem Fernstudium sind Sie an keine festen Semesterzeiten oder zeitlichen Fristen gebunden.
Dauer:
Die Regelstudiendauer ist auf 18 Monate (3 Semester) ausgelegt.
Dieses Weiterbildungsprogramm gliedert sich in zwei Abschnitte (Basis und Aufbau) und wird als reines Fernstudium durchgeführt.
Das zentrale technische System für die Studierenden und Vortragenden ist die Lernplattform Moodle.
Die Module bestehen aus Video-Vorträgen, Audio-Vorträgen, vertiefenden Textpassagen und Aktivitäten, die von den Studierenden im Selbststudium zu erlernen sind. Die Leistungsüberprüfung erfolgt entweder in Form von:
- einer klassischen Klausur (die videoüberwacht von einem selbstgewählten Standort aus oder in einem Prüfungszentrum durchgeführt werden kann)
- oder einer Seminararbeit
- oder in Form eines mündlichen Prüfungsgesprächs
Der Experten- und Expertinnenlehrgang Business Management im Ausmaß von 60 ECTS1 gliedert sich in zwei Lehrabschnitte (Basis und Aufbau).
Lehrabschnitt | Modul | Art | ECTS | Prüfungsart |
Basis (30 ECTS) | Marketing | Pflichtmodul | 6 | Klausur |
Grundzüge der Ökonomie | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Personalmanagement | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Unternehmensfinanzierung | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Buchhaltung und Bilanzierung | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Aufbau (30 ECTS) | Strategisches Management | Pflichtmodul | 6 | Seminararbeit und Fallstudie |
Leadership | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Business Planning | Pflichtmodul | 6 | Seminararbeit und Fallstudie | |
Projektmanagement | Pflichtmodul | 6 | Mündliche Prüfung | |
Organisations- und Arbeitspsychologie | Pflichtmodul | 6 | Klausur | |
Gesamt | 60 |
1Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Arbeitsstunden. Der Gesamtaufwand beträgt damit mindestens 1.500 Stunden.
Via Demo-Zugang können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Module für Ihr Fernstudium multimedial aufbereitet sind. Testen Sie den Online Campus noch heute – völlig unverbindlich und natürlich kostenfrei!
User: asasdemo
Passwort: AsasDemo1!
Offizieller Abschluss
verliehen von der
FH Burgenland
Den erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen wird von der FH Burgenland die Bezeichnung „Akademischer Business Manager“ bzw. „Akademische Business Managerin“ (abgekürzt „akad. BM“) verliehen.
Mit dem positiven Abschluss besteht für Sie die Möglichkeit Ihr Studium in einem unserer MBA-Programme fortzusetzen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt EUR 4.800,-1
- Steuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG.
- Zuzüglich ÖH-Beitrag
Die Lehrgangsgebühr inkludiert folgende Leistungen:
- Zugang zum Online-Campus (zentrale Studien- und Prüfungsplattform)
- Diskussionsforen
- Literaturzugang (wwlibs)
- Sämtliche Prüfungsantritte
Die AGBs von ASAS finden Sie hier.
1Die Lehrgangsgebühr deckt 18 Monate (3 Semester) Regelstudienzeit ab. Wird diese überschritten, wird ab diesem Zeitpunkt für die Betreuung eine Pauschale von EUR 450,- pro Semester verrechnet. Die Betreuungspauschale wird zu Beginn des Semesters fällig.
Auf Grund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandsebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.
Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.
Akademische Leitung:
Mag.a Dr.in Amelie Cserer
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung
Telefon: +43 57705-5116
E-Mail: amelie.cserer(at)aim.ac.at


In Kooperation mit
ASAS
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Studienberatung:
Telefon: +43 (0) 7242 55864
E-Mail: info(at)asasonline.com