
Business Management

online
Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier
60 ECTS
Business Management
Der Expert*innenlehrgang Business Management vermittelt Ihnen vertiefte und anwendbare Kenntnisse im Bereich des Business Managements unter der Sichtweise eines ganzheitlichen Ansatzes und befähigt Sie zu einer beratenden Funktion im Unternehmen.
Sie erwerben die Kenntnisse, alle Vorgänge in Unternehmungen fachgerecht abzudecken. Sie nutzen und verbinden das erlernte Wissen in den Bereichen:
- Managementberatung
- Mitarbeiter*innenführung
- Organisation
- Finanz- und Rechnungswesens
und lernen es, auf die Praxis anzuwenden. Der Expert*innenlehrgang eignet sich hervorragend für Führungskräfte, Unternehmer*innen und dem betriebswirtschaftlichen Nachwuchs mit Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet er Personen, die zusätzlich zu ihrem bereits bestehenden Fachwissen eine hochwertige Ausbildung im Bereich Business Management abschließen möchten, eine vielversprechende Perspektive.
Lehrgang zur Weiterbildung gemäß § 9 FHG idgF. Änderungen zum Lehrgang sind dem Kollegium der FH Burgenland vorbehalten.
Sie interessieren sich für diesen Expert*innenlehrgang? Für die Zulassung zum Studium, müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung, wie folgt:
- Hochschulreife und einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
- die positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt
Die Vielseitigkeit der Bildungslandschaft erlaubt möglicherweise einen anderen Zugang zu diesem Studium. Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir für Sie die optimale Lösung für Ihre Weiterbildung!
Definition Berufspraxis:
Tatsächliche Berufserfahrung sowie auch formelle und informelle Ausbildungen, welche den Schluss zulassen, dass dadurch Prinzipien von Unternehmensführung und Organisation vermittelt und soziale Kompetenz weiterentwickelt wurden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse für unsere Weiterbildungsprogramme! Die Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt über die Online-Anmeldung. Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die ensprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Über die Aufnahme in den Masterlehrgang entscheidet die Lehrgangsleitung.
Starten Sie jetzt!
Bei diesem Fernstudium sind Sie an keine festen Semesterzeiten oder zeitlichen Fristen gebunden.
Nach der Zulassung erhalten Sie Zugang zur Online-Studienplattform (Online Campus). Hier können Sie Ihre Vorlesungen online besuchen, die Skripten studieren und sich mit Fragen zum Fernstudium an das Forum oder direkt an die Studienleitung wenden. Wenn Sie sich dazu bereit fühlen, fordern Sie die Prüfungsunterlagen an.
Sie haben zwei Wochen Zeit die Seminararbeit auszuarbeiten. Nach elektronischer Abgabe wird die Arbeit innerhalb von vier Wochen von einem Fachspezialisten beurteilt und Sie erhalten Ihr Prüfungszeugnis.
Der Expert*innenlehrgang im Ausmaß von 60 ECTS ist berufsbegleitend in 3 Semestern absolvierbar und besteht aus zwei Abschnitten:
- Abschnitt - Basis: 5 Pflichtmodule
- Abschnitt - Aufbau: 5 Pflichtmodule
Bitte beachten Sie: Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs setzt die positive Absolvierung aller Modulprüfungen voraus.
Basisstudium (30 ECTS)
Modul | Art | LV-Typ | ECTS | Prüfungsart |
Marketing | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Grundzüge der Ökonomie | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Personalmanagement | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Unternehmensfinanzierung | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Buchhaltung und Bilanzierung | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Vertiefung (30 ECTS)
Modul | Art | LV-Typ | ECTS | Prüfungsart |
Strategisches Management | Pflichtmodul | VO | 6 | Seminararbeit/Fallstudie |
Leadership | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Business Planning | Pflichtmodul | VO | 6 | Seminararbeit/Fallstudie |
Projektmanagement | Pflichtmodul | VO | 6 | Mündliche Prüfung |
Organisations- und Arbeitspsychologie | Pflichtmodul | VO | 6 | Klausur |
Der Demo-Zugang zeigt wie die Module für Ihr Fernstudium multimedial aufbereitet sind.
User: asasdemo
Passwort: AsasDemo1!
Offizieller Abschluss
verliehen von der FH Burgenland
Wenn Sie den Expert*innenlehrgang erfolgreich absolviert haben, bekommen Sie von der FH Burgenland die Bezeichnung "Akademische Business Managerin" bzw. "Akademischer Businss Manager" verliehen.
Mit dem positiven Abschluss des Expert*innenlehrgangs, besteht für Sie die Möglichkeit, Ihr Studium in einem unserer MBA-Programme fortzusetzen.
Die Lehrgangsgebühr beträgt EUR 4.800,-
- Steuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG.
- Zuzüglich ÖH-Beitrag
In der Lehrgangsgebühr sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Uneingeschränkter Zugang zum Online Campus (zentrale Studienplattform mit den erforderlichen Unterlagen in digitaler Form)
- wwlibs (Literaturzugang)
- Diverse Diskussionsforen
- Alle Prüfungsantritte
- Etwa die Hälfte der Prüfungen werden in Präsenz in einem unserer Prüfungszentren (in Eisenstadt oder Wels) abgelegt. Die andere Hälfte von zu Hause aus als Seminararbeit
*Die Lehrgangsgebühr deckt 18 Monate (3 Semester) Regel-Studium ab. Überschreitet die/der Studierende die Regelstudienzeit, so wird ab diesem Zeitpunkt für die Betreuung eine Pauschale von EUR 450,- pro Semester verrechnet. Die Betreuungspauschale wird zu Beginn des Semesters fällig.
Auf Grund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandsebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.
Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.
Akademische Leitung:
Mag.a Dr.in Amelie Cserer
Lehrgangsleitung
Telefon: +43 57705-5116
E-Mail: amelie.cserer(at)aim.ac.at


In Kooperation mit
ASAS
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH
Dragonerstraße 38
4600 Wels
Studienberatung:
Telefon: +43 (0) 7242 55864
E-Mail: info(at)asasonline.com